Bewegungskünste
Wann: 01.10.2024 - 08.04.2025: dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr
Wo: Turnhalle Altenmarkt
Leitung: Michael Bräuning
Jeder ist herzlich willkommen! Kinder unter 9 Jahren bitte in Begleitung ihrer Eltern.
Das Training eignet sich für absolute Anfänger bis zu eingefleischten Profis!
Der Verein bietet hier eine Halle sowie Einräder in unterschiedlichen Größen und verschiedene Jongliergeräte (wie Bälle, Keulen, Diabolos, Teller). Wer ein eigenes Einrad oder Jongliergeräte besitzt, darf diese gerne mitbringen. Bitte vorher beschriften/markieren!
Dies ist kein klassischer Kurs, sondern ein freies Training. Jede und jeder kann trainieren und Pause machen nach eigenem Ermessen.
Die Besseren helfen den Anfängern bei den Grundlagen und wir alle bringen uns gegenseitig Tricks bei.
Sehr beliebt ist auch der Einradführerschein: eine Liste von Tricks, die man mit dem Einrad machen kann. Je schwieriger der Trick, desto mehr Punkte gibt es. Je mehr Punkte man hat, desto höhere Abzeichen erreicht man: den Einradführerschein, das bronzene, silberne und goldene Abzeichen
Einfach vorbeikommen und ausprobieren! Ein kostenloses Schnuppertraining ist jederzeit möglich.
Einradfahren und Helmpflicht
Da dieses Thema heutzutage wichtig ist, soll es hier explizit angesprochen werden.
Einradfahren ist von der Sturzhöhe und Fahrgeschwindkeit mit der Fortbewegung durch Gehen vergleichbar. Der Einradverband gibt klare Vorgaben bezüglich Helmpflicht in Wettkämpfen. Für den Freizeitsport sowie das Training gibt es keine Vorgaben.
Auch gibt es keine offiziellen Unfallstatistiken, die auf ein erhöhtes Risiko für Kopfverletzungen beim Einradfahren hindeuten. Dies bestätigt sich auch aus jahrzehntelanger Erfahrung bei Einradkursen durch Michael Bräuning.
Daher besteht in diesem Kurs keine explizite Helmpflicht. Es ist natürlich erlaubt, einen Helm zu tragen.
Dies gilt innerhalb der geschützten Umgebung des Kurses. Im Straßenverkehr, Trial (Springen) oder Downhill ist ein Helm aufgrund der vielen möglichen Störfaktoren empfohlen. Im Wettkampf ist er durch die Regelungen in der Regel verpflichtend.
Eltern, die möchten, dass ihr Kind einen Helm trägt, machen dies bitte direkt mit ihrem Kind aus und bringen den Helm selbst mit. Das Tragen des Helms obliegt der Sorgfalt des Kindes selbst. Die Trainerin oder der Trainer kann nicht sicherstellen, dass die betroffenen Kinder den mitgebrachen Helm wirklich aufsetzen.