Intersport-Wagner-Trophy gastiert in Berndorf
Kippi startet in Kitzbühel mit der ITU
Cross-Triathlon stellt hohe Anforderung.
Kitzbühel der schwerste Sprinttria der Welt?
Berndorf(A). Als einziger Vertreter von uns, war Dominik bei der dritten Station der Tria-Trophy dabei - hier sein Bericht:

Klassensieg für Dominik Voglmaier - Kippi auf dem Weg zum Kitzbüheler Horn
Heute wurde in Österreich ein weiterer Wettkampf der Intersport Wagner Trophy ausgetragen. Beim Berndorfer Cross-Triathlon wird dabei gleichzeitig der Salzburger Landesmeister im Cross-Triathlon ermittelt. Schon im Vorfeld kam mir auf der Starterliste kein einziger Name von anderen Trophy-Wettkämpfen bekannt vor. Vor Ort sah ich dann, dass nur 20 Teilnehmer der Trophy-Wertung antraten. Schade eigentlich, da es sich um einen sehr schönen Wettkampf handelt und sich die Veranstalter viel Mühe gegeben haben und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben!
Nun zum Wettkampf: im Grabensee, in der Nähe von Berndorf, mussten 600m zurückgelegt werden. Das Wasser war ruhig und am Ende bin ich mit meiner Schwimmzeit sehr zufrieden, 10:58. Etwas Bammel hatte ich vor der Mountainbike-Strecke! Wir mussten ganze fünf Mal durch eine Ecke des Volleyballfeldes am Berndorfer Sportplatz fahren. nach einer kleinen Übungsfahrt am Tag zuvor im Laufenau Volleyballfeld entschied ich mich GEGEN Klickpedale um mich nicht im Sand zu blamieren ;) ich fuhr also die anspruchsvolle Radstrecke komplett mit meinen Laufschuhen. Anfangs ging es sehr zäh, aber ich gewöhnte mich an die Steigungen und technischen Abschnitte der Strecke, auf der wir vier Runden zu drehen hatten. Die letzten beiden Runden ging es dann besser und ich konnte noch einige Kontrahenten überholen. Für die 22 km brauchte ich 1:01:43. nach der, mit Abstand, schnellsten zweiten Wechselzeit ;) ging es auf die 5 km lange Cross-Strecke. Die Hitze wurde immer schlimmer, aber nach 24:58 hatte die Qual ein Ende. Meine Ziel-Zeit ist 1:39:12.
Es siegte Andreas Daxberger in 1:29:18, vor Christian Wimmer (Landesmeister) in 1:30:53 und Michael Schörghofer in 1:31:01.
Gesamt sprang für mich der 15. Platz heraus.
Meine AK (U23, von Jahrgang 90 bis 93) konnte ich sogar gewinnen (nur 2 Starter ^^).
Insgesamt war es ein super Wettkampf, den ihr euch nächstes Jahr unbedingt im Kalender anstreichen solltet!

Und hier der Bericht vom Kippi aus Kitzbühel.
Eine Sprintdistanz mit 750m Swim, 11,55km Bike und 2,55km Run hört sich eigentlich leicht zu bewältigen an, wäre da nicht das Kitzbüheler Horn. 867Hm beinhaltete diese „kurze“ Radstrecke, bei der es 8km lang bergauf mit anfangs 11 Prozent, gesteigert zum Ende hin auf 22,4 Prozent Steigung ging. Kein leichtes Spiel also, wenn man noch bedenkt, dass die anschließende Laufstrecke ebenfalls mit 136Hm gut bestückt war. Doch alle Athleten nahmen diese Herausforderung an und zeigten großen Kampfgeist. Auch die am Nachmittag gestarteten Worldcup-Athleten, u.a. mit Alistar Brownlee, Javier Gomez, Anne Haug uvm., absolvierten die gleiche Strecke und zeigten sich zum Teil auch mit kleinen Bergschwächen.
Bereits um 10.30 Uhr war es zum ersten Mal soweit, als es hieß „on your marks“. In insgesamt 4 Startwellen gingen die Athleten des öffentlichen Rennens ins 22°C warme Nass. Mit dabei Martin Kipnick, der in der letzten Startwelle um 11.00 Uhr ins Rennen ging. Bereits vor dem Start wurden einige Athleten des österreichischen Kaders vom Stadionsprecher begrüßt und dadurch war klar, dass die Top-10 heiß umkämpft sein wird.
Als ca. 10ter seiner Startwelle ging Kippi nach den absolvierten 750m im Schwarzsee aus dem Wasser und begab sich mit aussichtsreicher Position auf den anschließenden Radkurs. Durch einen schnellen ersten Wechsel und flott angetretenen ersten drei Kilometern, die zum Kitzbüheler Horn führten, konnte er schon zwei bis drei Plätze in Richtung Spitze gutmachen. Angekommen am Berg, bewährte sich die perfekte Abstimmung des Materials auf die spezielle Strecke und somit konnte trotz dieser Steigung flüssig zur nächsten Wechselzone gekurbelt werden. Auch am Berg machte er dadurch Plätze gut und näherte sich im mehr der Top-5. Als nun die zweite Wechselzone endlich in Sichtweite war, begann ein schwieriger Wechselvorgang, da es relativ schwierig ist bei 22 Prozent Steigung aus den Schuhen zu schlüpfen und vom Rad zu steigen. Doch dies funktionierte glücklicherweise auch reibungslos und somit konnte sich Kippi auf die letzten 2,55 Bergkilometer stürzen. Die Laufstrecke war sehr unangenehm, da es erstmal richtig bergab ging, um auf eine kleine nebenliegende Anhöhe zu gelangen, von der aus es dann wieder zurück in Richtung Ziel an der Bergstation des Horns ging. Angefeuert von hunderten von Menschen, die in Massen auf das Kitzbüheler Horn geströmt waren, erreicht Kippi nach 1 Std. 9Min. den finalen blauen Teppich und reihte sich somit auf Platz 13 der Gesamtwertung ein. Diese Zeit brachte ihm den tollen 3. Platz in der U23-Wertung.
Letztendlich ist noch zu sagen, dass es sich um einen perfekt organisierten Wettkampf handelte, der Weltklasseniveau zeigte und vor allem das Gefühl - ganz nah bei den Besten der Welt zu sein – versprühte. Im Weltcuprennen siegten der starke Alistar Brownlee und seine Landsfrau Jodie Stimpson. Dabei blieb der Brite deutlich unter einer Stunde in der Endzeit.
